FAQs

Was ist das, die ESG?

Die Evangelische Studierendengemeinde gehört zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern . Die ESG will vor allem Studierende, aber auch andere, die mit Uni und Hochschule zu tun haben, unterstützen. In der ESG soll Raum sein, den eigenen Glauben und die Suche danach zu leben. Mit allen Zweifeln, aller Skepsis und aller Sehnsucht. 

Gehöre ich eigentlich dazu? 

Ja! Wenn du dazugehören willst, gehörst du bereits dazu! Unsere Veranstaltungen sind für jede:n offen. Und die ESG besteht aus den Studierenden, die die ESG sein wollen. 

Gibst du uns deinen Namen und deine Handynummer? Wir nutzen sie ausschließlich um dich der Gruppe WirSindESG_Aux hinzuzufügen und dort in Kontakt zu bleiben. Ganz nach Wahl bei WhatsApp, Signal oder Threema.

Kostet das hier was? 

Wir verlangen keine Mitgliedsbeiträge oder ähnliches. Die Kirchensteuern, die alle Evangelischen zahlen, finanzieren unsere Arbeit. Studierenden, die gerade finanzielle Probleme haben, können wir manchmal helfen – sprecht uns an! 

Das einzige, was etwas kostet sind Essen, Getränke und manchmal Unkostenbeiträge für Ausflüge oder Freizeiten. 

Was soll das eigentlich mit dem Hahn? 

„Simon Petrus stand immer noch am Feuer und wärmte sich.Da fragten sie ihn:»Bist du nicht auch einer von den Jüngern von Jesus?« Er stritt es ab und sagte: »Nein, das bin ich nicht!« Im selben Augenblick krähte ein Hahn.“

Aus dieser Erzählung der Bibel stammt der Hahn, der das Zeichen für die ESGn in Deutschland ist. Er soll uns erinnern, wach unseren Gauben zu leben. Und wachsam zu sein, wo in unserer Gesellschaft Unrecht passiert – und manchmal zu „krähen“.