Wer in Bayern Evangelischen Religionsunterricht geben will benötigt dazu die Vocatio der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern.
Studierende der ev. Theologie auf Lehramt sollten sich möglichst früh im Studium sowohl bei der KSB http://www.studienbegleitung-elkb.de/ anmelden. Die Augsburger Dekanin Dr. Doris Sperber-Hartmann sollte auch informiert werden. Ehrenamtliches Engegament ist in der Vorbereitung auf den Dienst in der Ev.-Luth. Kirche in Bayern erwünscht.
Für den formalen Vorgang der Erteilung der Vocatio gibt es ein Formular, das beim Seminarbesuch der KSB abgezeichnet wird. Die Beratung an der Universität Augsburg macht neben Prof. Dr. Naurath auch Pfarrer Tobias Wittenberg, der auch für Vocatio-Gespräche auf dem Campus zur Verfügung steht.
Ab dem Sommersemster 2022 wird das Vocatioverfahren verändert, daher werden im Folgenden zwei Wege aufgezeigt.
Wenn Sie Ihr Studium ab dem Sommersemster 2022 begonnen haben, gilt:
Um die vorläufige Lehrerlaubnis beantragen zu können, ist die Teilnahme an einem Orientierungstag (Vocatioseminar I) sowie einem Vocatioseminar II verpflichtend, die von der Kirchlichen Studienbegleitung (KSB) durchgeführt werden.
- Der Orientierungstag (ca. im Lauf der ersten drei Studiensemester) informiert über Ihren Weg zu Vocatio sowie über Begleitangebote der Evangelisch-Lutherischen Kirche während der Studienzeit. (Vocatioseminar I)
- Im Vocatioseminar II (ca. ab dem fünften Semester) werden u.a. Glaubensbiografie, Berufsmotivation und Rollenverständnis als evangelische Religionslehrkraft reflektiert.
Ausführliche Informationen, Termine und Möglichkeiten der Anmeldung finden Sie unter:
http://www.studienbegleitung-elkb.de/theologie-lehramt/